Seit dem 01.03.2019 sind die Schulpsychologischen Beratungsstellen Teil des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).
Im Rahmen des neuen Qualitätskonzepts für das Bildungssystem Baden-Württembergs werden mit Wirkung vom 01.03.2019 das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) formal errichtet. Das ZSL bildet den institutionellen Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes und auf Unterrichtsqualität fokussiertes Ausbildungs-, Fortbildungs- und Unterstützungssystem für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Neben der Zentrale in Leinfelden-Echterdingen wird das ZSL aus sechs Regionalstellen bestehen, welche alle Standorte für die Ausbildung, Fortbildung und Beratung in einer Region umfassen. Die sechs Regionalstellen werden als Außenstellen des ZSL geführt.
Die 28 Schulpsychologischen Beratungsstellen im Land sind Teil einer der sechs Regionalstellen und werden somit formal aus den Staatlichen Schulämtern ausgegliedert. Dadurch ändern sich die Bezeichnungen der Schulpsychologischen Beratungsstellen. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Schulpsychologischen Beratungsstellen werden jedoch weiterhin an den derzeitigen Standorten erbracht.
Das heißt, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen und Kooperationspartner erreichen
die Schulpsychologischen Beratungsstellen auch weiterhin an den derzeitigen Standorten und können sich über die auf diesen Seiten
angegebenen Kontaktdaten mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Verbindung setzen.
Schulpsychologische Dienste des ZSL:
Informationen und Kontaktdaten zu den Schulpsychologischen Beratungsstellen finden Sie hier.
Regionalstelle Freiburg des ZSL - Arbeitsfeld Beratung:
Informationen zum Arbeitsfeld, zur Schulpsychologie, den Beratungslehrkräften und zur Krisennachsorge finden Sie hier.
Schulpsychologische Beratungsstelle Lörrach
Am Alten Markt 2
79539 Lörrach
Sekretariat Telefon: 07621-91419-60
poststelle.spbs-loe@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
Telefonsprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Schulpsychologische Beratungsstelle Waldshut
Viehmarktplatz 1
79761 Waldshut-Tiengen
Sekretariat Telefon.: 07751-91871-0
poststelle.spbs-wt@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
Allgemeine Hinweise:
Falls wir telefonisch während der Telefonsprechzeiten und in den Schulferien nicht zu erreichen sind, können Sie uns gerne
eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per E-Mail anschreiben. Wir werden Sie innerhalb einer Woche
kontaktieren. Die Wartezeiten für einen ersten Beratungstermin können aufgrund großer Nachfrage zwischen 4-8 Wochen
variieren. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.